Römerfest „Schwerter, Brot und Spiele“

Im Sommer 2009 besuchte ich mit Winfried in Xanten das Römerfest. Es war wohl das größte seiner Art in Europa. Auf dem gesamten Gelände des Archeologischen Parks quartierten sich für zwei Tage Römerfamilien Gladiatorengruppen und Künstler ein, um eine einmalige Atmosphäre zu schaffen. Schaukämpfe, authentische Speisen und das „gewöhnliche“ Leben eines Römers wurde genauso beeindruckend dargeboten wie Spiele und Mitmach-Aktionen für Kinder. Dabei gelang den Veranstaltern hervorragend der Spagat zwischen Spaß und Authentizität, denn mit Römerklamauk ala Asterix und Obelix hatte man es nicht zu tun.

Am Nachmittag des ersten Tages kam dann die Katastrophe. Der Himmel verfinsterte sich und eine halbe Stunde später gab es ein mächtiges Sommergewitter, als hätten die Götter etwas gegen das Treiben gehabt. Ein Blitzeinschlag, der dreizehn Menschen teilweise schwer verletzte, führte zum Abbruch der Spiele.

Nach drei Jahren Pause und der gerichtlichen Klärung über die Verantwortung und Mitschuld der Vernanstalter an dem Unglück findet in diesem Jahr (23. und 24. Juni 2012) wieder das Römerfest statt. Ich kann diese einmalige Veranstaltung jedem Geschichtsinteressierten empfehlen und freue mich sehr auf das diesjährige Spektakel.

Weitere Informationen auf der offiziellen Homepage.

Einige Eindrücke von 2009 …

So long
Florian

Ein Gedanke zu “Römerfest „Schwerter, Brot und Spiele“

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.